AUFRUF! Wir freuen uns über Ihre Themenvorschläge und Anfragen von Kliniken.
Formular für Ihre Themenvorschläge / Ihre Kontaktanfrage

***
Manfred SchönfeldDie Fachgruppenleitung Klinische Psychologie in der Rehabilitation informiert:
Während des Treffens in Hannover im Februar 2025 haben wir das neue Konzept zu den Aktivitäten der Fachgruppe erarbeitet.

IMPULSE
In diesem Format bieten wir praxisnahe Inhalte in interaktiven 90 Min. Webinaren mit folgenden Schwerpunkten an:

  • Berufspolitischer Dialog
    • Hier folgen Beiträge zur Weiterbildungsordnung, zu unterschiedlichen Berufsgruppen, zu aktuellen Themen
    • Erster Termin: 2. September 2025, 18:30 bis 20:00 Uhr – Zur Anmeldung
  • Psyche im Fokus
    • Diese Veranstaltungsreihe beinhaltet psychologische und psychotherapeutische Themen aus Theorie und Praxis

REHA VOR ORT
In diesem Format bieten wir Präsenz-Veranstaltungen mit unterschiedlichen Inhalten und für unterschiedliche Zielgruppen an:

  • Symposien
    • Hier planen wir kurze Fachtagungen in den Reha-Kliniken zu abgestimmten Inhalten
  • Future Forum
    • Hier werden wir an den Hochschulen mit den Studierenden in den Austausch gehen

Fortbildungspunkte werden beantragt.

Fragen? Kontakt: rehapsychologie@bdp-klinische-psychologie.de


Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten die Chance nutzen und wertvolle Arbeit auf unserer Seite zur Verfügung zu stellen.
Auch wenn es dieses Jahr zu wenig eingereichte Veröffentlichungen gab, um einen Kongressband zu erstellen, werden Sie hier zur aktuellen Forschung informiert.
Ihr Leitungsteam Rehapsychologie

Posterbeiträge der 43. Jahrestagung
Gabriele Helga Franke & Melanie Jagla-Franke, Lara Denise Henschel

  1. Muster der Krankheitsverarbeitung von Psychotherapiepatientinnen und -patienten
  2. Nachhaltigkeit in der Rehabilitation
  3. Erfassung von „Klima-Angst“

Artikel zu den Postern:
Muster der Krankheitsverarbeitung von Psychotherapiepatientinnen und -patienten
Nachhaltigkeit in der Rehabilitation
Erfassung von „Klima-Angst“

Hochschule Magdeburg . Stendal:
Flyer: Psychologische Erfassung der Klima-Angst – mit der Bitte um Beteiligung unter www.soscisurvey.de/klimaundbelastung/


Schwarzes Brett – Kollegialer Austausch

Wichtige Links